Mensch. Gesellschaft. Meer.

Nicole Maron

Journalistin und Autorin mit Fokus auf umwelt- und sozialpolitischen Themen wie globale Gerechtigkeit, Konzernverantwortung, Migration, Menschenrechten. Sie lebt in Peru und in der Schweiz.

Femme géniale #1

Schlecht gelaunt, erschreckend intelligent 

Zeitlebens und leidenschaftlich widmete sich die Engländerin Rosalind Franklin der Naturwissenschaft. Ihre größte Errungenschaft war die Fotografie der menschlichen DNA. Die Lorbeeren für ihre Arbeit, den Nobelpreis, heimsten jedoch ihre männlichen Kollegen ein. Mit diesem Text starten wir die Reihe «Femme géniale», in der wir uns auf die Spuren von Frauen mit inspirierenden Lebensgeschichten begeben.
Serie «Recyclieren oder Resignieren» Teil 1

Ab in die Tüte 

In Bolivien gibt es kein offizielles Recycling-System. Wiederverwertung findet nur statt, wenn die Zivilgesellschaft die Initiative ergreift – und wenn Menschen durch finanzielle Not dazu gezwungen werden. Teil 1 der fünfteiligen Serie «Recyclieren oder Resignieren».
Klimawende

Willkommen in der Zukunft

Lange sah es so aus, als würde die Schweiz die Klimawende nicht schaffen. Doch als ein Jahrhunderthochwasser das Land verwüstete und rund um den Globus Waldbrände wüteten, machte es bei vielen Klick. Diese und andere Geschichten erzählt die Plattform «Schweiz 2050».
Gesellschaft

Häusliche Gewalt ist keine Privatsache

Die Aktion «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» läuft bis am 10. Dezember. In Veranstaltungen und Kampagnen in der ganzen Schweiz wird fürs Thema Feminizid sensibilisiert. Der Berner Sozialarbeiter Christoph Jäggi zeigt auf, wie wichtig in diesem Zusammenhang die Täterarbeit ist.