Mensch. Gesellschaft. Meer.
Seekühe

OceanLove #9

Faszinierendes für alle, die das Meer lieben.
Funkspruch von Planet Erde #6

Die neue Spezies

Auf dem blauen Ball dreht sich alles um die Erforschung einer neuartigen Gattung: der Künstlichen Intelligenz. Doch die Menschen haben ein gespaltenes Verhältnis zu ihr.
Toby Obi #1

Sprache – Werkzeug der Gedanken

Ein Urgestein der menschlichen kognitiven Kommunikation, das ist die Sprache. Sie wird gesehen, gehört, gefühlt! Das Tasten und Riechen kann indirekt beschrieben werden.
#gemeldet

Die Welt räumt auf

Die Müllberge werden immer größer – und es liegt auch dort viel Abfall herum, wo er nichts zu suchen hat. Diesem Problem nimmt sich der World Cleanup Day an, der am Samstag auf der ganzen Welt stattfindet.
andersRum #6

Die Pinkies: Barbie, Messi & Jesus

Einhorn-Regenbogen und rosa Glitter: typisch Mädchen. Oder doch nicht?
Gesundheit

WHO will die traditionelle Medizin stärken

Am ersten Weltgipfel für traditionelle Medizin kam die Weltgesundheitsorganisation einmal mehr zum Schluss, dass alternative, seit Generationen überlieferte Heilmethoden weltweit in die Gesundheitssysteme integriert werden sollen. Zurzeit gibt es nur in 124 Staaten entsprechende Gesetze.
Femme géniale #8

Verwüsteter Engel und Rebellin

Mutig, gespalten, lebensfroh und lebensmüde: Annemarie Schwarzenbach war eine abenteuerlustige Reisende. Ihr androgyner Stil, Schriften und bewegtes Leben gaben noch weit nach ihrem Tod zu reden, bis heute. Die ungestüme Schweizerin aus reichem Haus ließ sich nichts vorschreiben – lebte ein Leben außerhalb der Normen.
Korallen

OceanLove #8

Faszinierendes für alle, die das Meer lieben.
Frau Müller, she knows #5

Denn sie wissen, was sie tun

Eine Straftat begehen + versuchen, den Geschädigten die Schuld zu geben, um am Ende selbst als armes Opfer dazustehen = Victim Blaming. Warum diese Rechnung in unserer Gesellschaft (immer noch) so gut funktioniert? Natürlich hat sich Frau Müller darüber Gedanken gemacht.
7 Fragen an Dominic Deville

«Spiegel zeigen nur Langeweiler»

Kurz und bündig fragten wir ihn: Alter? Er antwortete: Ja. Nun ... Dominic Deville – einst Kindergärtner, heute Satiriker und anderes Lustiges – ist laut ihm aus dem Schoß seiner Mutter entsprungen, wohnt in einem dritten Stock ohne Lift und lebt gemütlich nach dem Motto: «Muss das wirklich noch heute sein?» Dabei studiert er seinen Haar- und Bauchansatz.
Spanien

Segler schießen auf Orcas

Die Wassertiere attackierten in der letzten Zeit vermehrt die Ruderblätter von Booten und beschädigten sie. Segler versuchten dies vergangene Woche zu verhindern und beschossen die Orcas mit Feuerwerkskörpern. Tierschützer sind empört.
Faszination Amazonas, Teil 2

Von Schlangen, Jaguaren und Baumgeistern

Die Indigenen des Amazonasgebietes leben weitgehend im Einklang mit der Natur. Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass sie glauben, dass früher alle Wesen den gleichen Stellenwert hatten: Tiere, Pflanzen, Steine, Bäche, Wasserfälle, Bäume und Menschen.
Informiert bleiben?

Tentakel auf Telegram

Faszination Amazonas, Teil 1

Hier ist alles laut und riesig

Der tropische Regenwald ist eine weitgehend unerforschte, fast magische Sphäre. Ein Reisebericht und eine Liebeserklärung.
Pinguine

OceanLove #7

Faszinierendes für alle, die das Meer lieben.
Satire zum Schweizer Nationalfeiertag

Das Attentat: eine Privatangelegenheit

Alle Jahre wieder: Am ersten August erinnern sich tausende von Schweizerinnen und Schweizer an Wilhelm Tell, den heroischen Urvater unseres Landes. Doch wer weiß schon, was damals wirklich abgelaufen ist? In einem Exklusivinterview enthüllt Tell seine ganz eigene Sicht auf die Dinge.
Bolivien

Der König, der keiner sein will

Die Afrobolivianer sind stolz auf ihren König. Julio Pinedo aber pflückt lieber auf seiner Plantage Kokablätter. Der Nachkomme von Sklaven ist den königlichen Pflichten überdrüssig. Zumal seine Position eher symbolisch ist.