Mensch. Gesellschaft. Meer.
Spanien

Segler schießen auf Orcas

Die Wassertiere attackierten in der letzten Zeit vermehrt die Ruderblätter von Booten und beschädigten sie. Segler versuchten dies vergangene Woche zu verhindern und beschossen die Orcas mit Feuerwerkskörpern. Tierschützer sind empört.
Faszination Amazonas, Teil 2

Von Schlangen, Jaguaren und Baumgeistern

Die Indigenen des Amazonasgebietes leben weitgehend im Einklang mit der Natur. Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass sie glauben, dass früher alle Wesen den gleichen Stellenwert hatten: Tiere, Pflanzen, Steine, Bäche, Wasserfälle, Bäume und Menschen.
Informiert bleiben?

Tentakel auf Telegram

Faszination Amazonas, Teil 1

Hier ist alles laut und riesig

Der tropische Regenwald ist eine weitgehend unerforschte, fast magische Sphäre. Ein Reisebericht und eine Liebeserklärung.
Pinguine

OceanLove #7

Faszinierendes für alle, die das Meer lieben.
Satire zum Schweizer Nationalfeiertag

Das Attentat: eine Privatangelegenheit

Alle Jahre wieder: Am ersten August erinnern sich tausende von Schweizerinnen und Schweizer an Wilhelm Tell, den heroischen Urvater unseres Landes. Doch wer weiß schon, was damals wirklich abgelaufen ist? In einem Exklusivinterview enthüllt Tell seine ganz eigene Sicht auf die Dinge.
Bolivien

Der König, der keiner sein will

Die Afrobolivianer sind stolz auf ihren König. Julio Pinedo aber pflückt lieber auf seiner Plantage Kokablätter. Der Nachkomme von Sklaven ist den königlichen Pflichten überdrüssig. Zumal seine Position eher symbolisch ist.
Funkspruch von Planet Erde #5

Ein Galaxie-Novum!

In seinem fünften Funkspruch berichtet Gonso von seiner Erforschung der irdischen Jahreszeiten. Dabei gewinnt er nicht nur bahnbrechende Erkenntnisse über die labile körperliche Kondition der Erdbewohner, sondern stößt auch auf Hinweise zu höchst widersinnigem menschlichem Verhalten.
#zitiert

«In den Tiefen des Winters erfuhr ich schließlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer liegt.»

Sport

«Ich hätte gern selbst Tore geschossen»

Heute beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland. Die deutsch-australische Stürmerin Anna Margraf freut sich, dass der Frauenfußball in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Doch die Gehälter der meisten Profispielerinnen sind immer noch so tief, dass sie auf Nebenjobs angewiesen sind.
Bolivien

Irgendwie ist er noch da

Vor 40 Jahren lieferte der südamerikanische Staat Bolivien den gesuchten Kriegsverbrecher Klaus Barbie an Frankreich aus. Obwohl die finstere Gestalt aus jener Zeit längst tot ist, erinnert man sich in seiner zweiten Heimat Bolivien noch gut an den deutschen Altnazi – an den netten Herrn, der Kindern Süßigkeiten schenkte. Ein Augenschein vor Ort.
Marokko

«Whiskey Berber» über den Dächern von Tanger

Eine Reise übers Meer in ein arabisches Königreich. Marokko liegt gleich gegenüber von Spanien, ein Katzensprung. Und doch ist es so anders.
#gemeldet

Delfingesänge dienen auch der Orientierung

Die Stimmproduktion funktioniert bei Zahnwalen ganz ähnlich wie bei Menschen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie aus den USA. So verfügen Delfine über verschiedene Stimmregister – Opernsänger können sie aber trotzdem nicht werden.
7 Fragen an Balthasar Glättli

«Mal motiviert, mal verzweifelt, immer kämpferisch»

Als Nationalrat und Präsident der Grünen setzt sich Balthasar Glättli für Umwelt und Klima ein. Privat würde er gern das Chaos in seiner Wohnung beseitigen und beim Versteckis gegen seine Tochter gewinnen. Der 51-jährige Zürcher teilt die Worte der neuseeländischen Ex-Premierministerin Jacinda Arder: «Ich weigere mich zu glauben, dass man nicht gleichzeitig mitfühlend und stark sein kann.»
In der Praxis

«Sich das Leben als Heldengeschichte erzählen»

Die deutsche Journalistin und Buchautorin Dana Buchzik rät klar davon ab, radikalisierten Menschen Paroli zu bieten. Der Weg ist ein anderer, und zwar jener der Suche nach Bedürfnissen. Teil 2 der Mini-Serie «Extremismus».
das Interview

«Niemand ist vor Extremismus gefeit»

Selbst er schließt nicht aus, dass er extrem werden kann. Dabei ist Dirk Baier ein Experte, wenn es um Extremismus geht. Jahrelang hat er in Deutschland kriminologisch geforscht. Heute leitet der 46-jährige Sachse das Institut für Delinquenz und Kriminalprävention in Zürich. Das Interview ist Teil 1 der Mini-Serie «Extremismus».
Eisbären

OceanLove #6

Faszinierendes für alle, die das Meer lieben.
Schweiz

Rassistische Online-Kommentare können strafbar sein

Vor eineinhalb Jahren hat die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus eine Plattform ins Leben gerufen, auf der rassistische Online-Kommentare gemeldet werden können. Die Bilanz des Pilotprojekts hat gezeigt, dass viele Äußerungen anonym sind – und damit schwer verfolgbar.