Mensch. Gesellschaft. Meer.

Gesellschaft


andersRum #5

Afrika für Norwegen: Entwicklungshilfe 2.0

Die Kolonisierung der so genannten Dritten Welt wird als historisches Phänomen betrachtet. In Wirklichkeit gehören koloniale Haltungen und Praktiken aber auch im 21. Jahrhundert noch zum Alltag.
Spanien

Kann eine Stadt wie Málaga an ihrem Erfolg sterben?

Wird Málaga ein zweites Amsterdam, Venedig oder Luzern? Die Stadt wird von Touristen und Ausländern eingenommen. Deswegen steigt die Inflation höher als anderswo in Spanien, und die Wohnungsnot ist massiv.
Künstliche Intelligenz

Unter der Vormundschaft der Roboter

Die Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch und gefährdet Grundprinzipien der Gesellschaft, etwa die individuelle Freiheit und die Demokratie. Wichtig ist in der Debatte um die Künstliche Intelligenz der Einbezug von ethischen Fragen.
Femme géniale #6

Selbstbewusste Vielkönnerin mit rauchiger Stimme

Sie war nicht zu bremsen. Ihre Persönlichkeit und ihre Talente öffneten ihr die Türen – bis in die USA. Die deutsche Schauspielerin und Sängerin Hildegard Knef war mit einer Selbstverständlichkeit eine emanzipierte Frau in Zeiten, in denen es kaum üblich war. Es wundert nicht, dass sie das Jugendidol der Feministin Alice Schwarzer gewesen war.
Funkspruch von Planet Erde #4

Von «Mann» und «Frau» oder: die Liebe zum Schubladisieren  

Gonsos neuste Erkenntnis über die Wesen des blauen Planeten ist fast unglaublich: Nicht alle Menschen verfügen über die gleichen Organe – und dieser Unterschied führt zu Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt.
Initiative

«Die bestehende Wehrpflicht ist veraltet»

Es braucht den Pflichtdienst für alle Schweizer und Schweizerinnen, davon ist der Verein Service Citoyen überzeugt. Für die Co-Präsidentin Noémie Roten ist klar: Männer und Frauen sollen beide einen Dienst für die Gesellschaft leisten, sei es im Zivildienst, Zivilschutz oder in der Armee. Vor einem Jahr lancierte der Verein die Volksinitiative «für einen Service Citoyen».
Frau Müller, she knows #3

Ruhig Blut, bitte!

Wenn es um Menstruation geht, kochen die Emotionen bisweilen über. Auch Frau Müller lässt dieses (überaus umfangreiche) Thema natürlich nicht kalt und als menstruierende Person hat sie einiges dazu zu sagen.
Frohe Ostern!

Pünktlicher als die Post

Was wäre Ostern ohne den unermüdlichen Hoppelhasen, der seit Jahrhunderten pünktlicher liefert als die Post? Nicht umsonst wurde er in der Pandemie offiziell zum systemrelevanten Arbeiter erklärt.
7 Fragen an Severino Negri

«Als Zauberer kann ich auch fliegen»

Wenn man ihn fragt, woher er kommt, sagt er, «aus der Region Zürichsee». Und leben tut er da, «wo sein Zuhause steht». Ihm gefällt das Geheimnisvolle. Deswegen ist Severino Negri wohl auch Mentalmagier und Hypnosetherapeut geworden. Und ganz nach den Worten des amerikanischen Philosophen Ralph Waldo Emerson sagt der 43-Jährige: Lebe jeden Tag mit dem Ziel, die Welt um dich ein bisschen zu einem besseren Ort zu machen.