Mensch. Gesellschaft. Meer.

Konzernverantwortung


Peru und EU

Wie sauber ist die «grüne» Energiewende?

Zink wird im Rahmen der europäischen Energiewende unter anderem zur Herstellung von Solarzellen und Windkraftwerken verwendet. Doch der Rohstoff ist längst nicht so nachhaltig wie gedacht. Eine Reportage vor Ort in Peru zeigt, wie problematisch die Lieferkette des angeblich «grünen» Metalls in Wirklichkeit ist.
#gemeldet

Gorillas statt Schoggihasen

Sie stehen wieder in den Regalen, die Osterhasen. Doch die süße Versuchung beinhaltet ein gewaltiges Problem: Der Kakao, der für ihre Herstellung nötig ist, wird unter prekären Bedingungen produziert. Das EU-Sorgfaltspflichtengesetz, das auch für viele Schweizer Konzerne bindend sein wird, droht zu verwässern. Dies will die Aktion «Angry Gorilla» verhindern.
Konzernverantwortung

Neuer Nachhaltigkeits-Index für Unternehmen

Achten Sie beim Einkauf auf Öko-Labels? Ist überall Bio drin, wo Bio draufsteht? Muss Nachhaltigkeit teuer sein? Welchen ökologischen Fußabdruck hinterlässt der Arbeitgeber? Um diese Fragen zu beantworten und mehr Transparenz bei Unternehmen zu schaffen, wird in Österreich zurzeit ein umfassender Nachhaltigkeits-Index aufgebaut.
Mexiko

Nestlés Kampf gegen gesunde Ernährung

Mexiko geht gegen die vermehrte Fettleibigkeit seiner Bevölkerung vor, unter anderem durch Warnhinweise auf Lebensmitteln. Konzerne wie Nestlé versuchen, dagegen vorzugehen – mit Unterstützung der Schweiz. Dies zeigt ein aktueller Bericht von Public Eye.