Mensch. Gesellschaft. Meer.

Umwelt


#gemeldet

Werbung macht uns unzufrieden

Werbung normalisiert oft den Konsum von Produkten, die negative Effekte auf unseren Planeten und die Gesellschaft haben. Greenpeace fordert die großen Schweizer Supermarktketten Coop und Migros dazu auf, mit einem neuen Werbe-Reglement ökologische Verantwortung zu übernehmen.
Frohe Ostern!

Pünktlicher als die Post

Was wäre Ostern ohne den unermüdlichen Hoppelhasen, der seit Jahrhunderten pünktlicher liefert als die Post? Nicht umsonst wurde er in der Pandemie offiziell zum systemrelevanten Arbeiter erklärt.
Reaktionen auf die Schweizer Klimaklage

«Man sollte ihnen die Rente streichen»

Unser Interview mit den KlimaSeniorinnen stieß in den sozialen Medien nicht auf offene Ohren. Es gingen viele beleidigende und abweisende Kommentare ein.
das Interview

«Schluss mit der Pflästerli-Politik!»

Diese Rentnerinnen gehen bis zum Äußersten: Nachdem die Klage der KlimaSeniorinnen von allen juristischen Instanzen in der Schweiz abgeschmettert wurde, nimmt sich nun der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte dem emblematischen Fall an. Auf der Anklagebank sitzt die Schweizer Regierung. Grund: Sie verletzt das Menschenrecht auf Leben und Gesundheit, weil sie zu wenig gegen den Klimawandel unternimmt.
Meer

Die Plastikfischer

Es begann mit einem Urlaub – und endete in der Erfindung einer schwimmenden Barriere, die Plastikabfälle in Flüssen abfängt, bevor sie ins Meer münden.
Konzernverantwortung

Neuer Nachhaltigkeits-Index für Unternehmen

Achten Sie beim Einkauf auf Öko-Labels? Ist überall Bio drin, wo Bio draufsteht? Muss Nachhaltigkeit teuer sein? Welchen ökologischen Fußabdruck hinterlässt der Arbeitgeber? Um diese Fragen zu beantworten und mehr Transparenz bei Unternehmen zu schaffen, wird in Österreich zurzeit ein umfassender Nachhaltigkeits-Index aufgebaut.
Rohstoffe

Kurz vor zwölf heult die Sirene

Im südperuanischen Espinar werden Metalle aus der Erde geholt, die auch in unseren Handys und Computern landen. Wer sich gegen die verursachte Umweltverschmutzung wehrt, wird mundtot gemacht. Reportage.
#gemeldet

Uno verabschiedet Meeresschutz-Abkommen

Nach fast zwei Jahrzehnten Verhandlungen haben die Vereinten Nationen am Wochenende endlich Nägel mit Köpfen gemacht: Bis 2030 sollen 30 Prozent der Ozeane unter Schutz stehen. Die Umweltorganisationen sind erleichtert.
andersRum #3

Gestern war ich eine Wolke

Rationalität und aufgeklärtes Denken stehen vollkommen im Gegensatz zu Esoterik. Denkt man zumindest. Doch es gibt einen Ort, an dem sich Spiritualität und Wissenschaft begegnen. Eine Reflexion aus den Tiefen des Universums.