Mensch. Gesellschaft. Meer.

Wissenschaft


Funkspruch von Planet Erde #9

Die charmantesten Erfindungen der Menschheit

Gonso rekapituliert seine bisherigen Erkenntnisse über die Bewohner*innen des blauen Planeten, die nicht sehr vielversprechend sind. Dennoch kann er von einigen Artefakten berichten, die geradezu genial sind – zumindest für die Menschen, denen grundlegende universelle Fähigkeiten fehlen.
Frau Müller, she knows #7

Die Spitze des Eisbergs

Zur Weihnachtszeit hat Frau Müller zwar unheimlich viel zu tun, doch die einmalige Gelegenheit, eine neue, respektive alte Unbekannte zu interviewen, lässt sie sich nicht nehmen. Danke Klitoris, für Ihre Zeit!
Femme géniale #8

Vandana Shiva: der Albtraum der Großkonzerne

Die indische Wissenschaftlerin und Aktivistin Vandana Shiva ist zur Ikone des Kampfs gegen Gentechnologie und Saatgut-Patente geworden. Begonnen hat ihr Engagement als Tochter eines Försters und Waldschützers im Himalaya.
Funkspruch von Planet Erde #6

Die neue Spezies

Auf dem blauen Ball dreht sich alles um die Erforschung einer neuartigen Gattung: der Künstlichen Intelligenz. Doch die Menschen haben ein gespaltenes Verhältnis zu ihr.
Gesundheit

WHO will die traditionelle Medizin stärken

Am ersten Weltgipfel für traditionelle Medizin kam die Weltgesundheitsorganisation einmal mehr zum Schluss, dass alternative, seit Generationen überlieferte Heilmethoden weltweit in die Gesundheitssysteme integriert werden sollen. Zurzeit gibt es nur in 124 Staaten entsprechende Gesetze.
Funkspruch von Planet Erde #5

Ein Galaxie-Novum!

In seinem fünften Funkspruch berichtet Gonso von seiner Erforschung der irdischen Jahreszeiten. Dabei gewinnt er nicht nur bahnbrechende Erkenntnisse über die labile körperliche Kondition der Erdbewohner, sondern stößt auch auf Hinweise zu höchst widersinnigem menschlichem Verhalten.
das Interview

«Niemand ist vor Extremismus gefeit»

Selbst er schließt nicht aus, dass er extrem werden kann. Dabei ist Dirk Baier ein Experte, wenn es um Extremismus geht. Jahrelang hat er in Deutschland kriminologisch geforscht. Heute leitet der 46-jährige Sachse das Institut für Delinquenz und Kriminalprävention in Zürich. Das Interview ist Teil 1 der Mini-Serie «Extremismus».
Künstliche Intelligenz

Unter der Vormundschaft der Roboter

Die Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch und gefährdet Grundprinzipien der Gesellschaft, etwa die individuelle Freiheit und die Demokratie. Wichtig ist in der Debatte um die Künstliche Intelligenz der Einbezug von ethischen Fragen.
Funkspruch von Planet Erde #4

Von «Mann» und «Frau» oder: die Liebe zum Schubladisieren  

Gonsos neuste Erkenntnis über die Wesen des blauen Planeten ist fast unglaublich: Nicht alle Menschen verfügen über die gleichen Organe – und dieser Unterschied führt zu Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt.