
Regentag in La Paz
La Paz 2018, © Camilla Landbø
Der Blick aus der Kabine des Sessellifts: Seit es in La Paz ein städtisches Seilbahnnetz gibt, ist das Vorwärtskommen in dieser bolivianischen Andenstadt mit verstopften Straßen deutlich angenehmer und rascher geworden. Bei windigen Regentagen schaukelt die Kabine und Tropfen haften an den Fensterscheiben.

Kraniche im Frühling
Gjerstad 2022, © Olav Ulltveit-Moe
Blick aus dem Haus: Obwohl sie sehr scheu sind, kommen jeden Frühling Kraniche vor eines der Häuser im Weiler von Gjerstad im Süden Norwegens. Sie nisten irgendwo in der Nähe. Ihre trompetenartige Rufe sind laut und wirken exotisch.

Bonbons fliegen durch die Luft
Jerez de la Frontera 2024, © Alvaro Rey
In Spanien sind die Heiligen Drei Könige – und nicht der Weihnachtsmann – dafür zuständig, den Kindern Geschenke nach Hause zu bringen. Der Dreikönigstag am 6. Januar wird also gebührend gefeiert. Landesweit finden in Dörfern und Städten Paraden mit den drei Königen statt, die Schokolade, Bonbons und andere Süßigkeiten ins Publikum werfen. Bei diesem Umzug in der Stadt Jerez de la Frontera im Süden Spaniens ist Melchior zu sehen.

Centre Pompidou Málaga
Málaga 2021, © Camilla Landbø
Am Hafen der südspanischen Stadt Málaga steht der farbige Glaswürfel. Er ist der Ableger des traditionsreichen Pariser Museums für zeitgenössische Kunst Centre Pompidou. In der Räumlichkeiten darunter werden Ausstellungen gezeigt. Je nach Lichteinfall scheint der Glaswürfel anders – es ist ein Farbenspiel.

Schwimmende Inseln
Puno 2016, © Rony Ramos
Im Süden Perus: In den ruhigen Gewässern des Titicacasees stößt man auf die schwimmende Insel der Uros. Dieses indigene peruanische Volk flicht die Inseln aus Schilfrohren. Am Horizont steigt der Rauch eines Feuers in den Himmel.

Sexy Jesus
Sevilla 2024, © Alvaro Rey
Zersplitterte Fensterscheibe in Sevilla: Das Plakat zur Karwoche ist dieses Jahr ein Werk von Salustiano García. Der Spanier hat sich für das Abbild des auferstandenen Jesus vom Antlitz seines Sohnes inspirieren lassen. Der für viele Betrachter sexualisierte Jesus hat derart viele Kontroversen und Diskussionen ausgelöst, dass das Plakat während der festlichen Ostertage fast nirgendwo gezeigt wird. Und wenn es aufgehängt wird, wie in diesem Lokal im Zentrum der südspanischen Stadt Sevilla, ist es Vandalismus ausgesetzt.

Auf dem Weg nach Hause
Buchs 2023, © Serge Rosenthaler
Warten auf den Bus: Wie gut, dass es ein Dach gibt. Feierabend, und in Buchs im Schweizer Kanton St. Gallen regnet es.

Verkehrte Welt
Gjerstad 1950er Jahre, © Asbjørn Kveim
Als es noch keinen Computer und kein Handy gab: Ein norwegischer Junge vertreibt auf einem Hof bei Gjerstadt – im Süden Norwegens – die Freizeit auf dem Kopf

Frischer Schnee
Dultschinas 2024, © Camilla Landbø
Während weiter unten in den Alpen der Schnee bereits am Wegschmelzen ist, hat es über Nacht bei Sarn auf über 1700 Meter wieder Neuschnee gegeben. Ein paar Meter entfernt von der Mittelstation Dultschinas im Graubünden spaziert man durch eine märchenhafte Landschaft.