Mensch. Gesellschaft. Meer.

Gesundheit


Funkspruch von Planet Erde #7

Ein wundersames Baby

Gonso versucht, die Spiritualität der Menschen zu ergründen. Doch ihm wird schwindlig von der Komplexität der Geschichten, die die Erdbewohner konstruiert haben, um das Unaussprechbare zu ergründen.
#gemeldet

Wegen Geld leidet die Freizeit mancher Kinder

Etwa jedes zwanzigste Kind in der Schweiz war 2021 von mindestens drei kinderspezifischen Entbehrungen betroffen. Dies ergab eine Erhebung des Schweizer Bundesamtes für Statistik über Einkommen und Lebensbedingungen.
Pflanzendrinks

Eine Alternative zu Milch?

Pflanzliche Getränke auf der Basis von Soja, Getreide, Samen oder Nüssen werden immer häufiger als Milchersatz konsumiert. In einer Untersuchung stellten Forschende große Unterschiede zu Milch und auch zwischen den verschiedenen Getränken fest. Ein Gastbeitrag.
Toby Obi #1

Sprache – Werkzeug der Gedanken

Ein Urgestein der menschlichen kognitiven Kommunikation, das ist die Sprache. Sie wird gesehen, gehört, gefühlt! Das Tasten und Riechen kann indirekt beschrieben werden.
Gesundheit

WHO will die traditionelle Medizin stärken

Am ersten Weltgipfel für traditionelle Medizin kam die Weltgesundheitsorganisation einmal mehr zum Schluss, dass alternative, seit Generationen überlieferte Heilmethoden weltweit in die Gesundheitssysteme integriert werden sollen. Zurzeit gibt es nur in 124 Staaten entsprechende Gesetze.
Serie «Inklusion» Teil 2

«Es wird mehr Hirnverletzte geben»

Menschen mit einer Behinderung rutschen aus dem sozialen Netz. Als Leiter von Fragile Bern begleitet und berät Urs Rechsteiner Menschen mit einer Hirnverletzung. Er erlebt deren Ausgrenzung täglich. Und: Große Sorge machen ihm die helmlosen Lenker von Elektrofahrzeugen.
Serie «Inklusion» Teil 1

«Einige stempeln mich als behinderten Trottel ab»

«Rehabilitations-Kämpfer und CEO» bei «Ich arbeite an mir selbst». Diese Worte liest man auf seinem Facebook-Account. Besser könnte sich Tobias Santschi nicht beschreiben. Der Hirnverletzte kämpft sich seit über 17 Jahren zurück ins Leben.
#gemeldet

Am Meer sind wir gesünder

Küstenbewohner und Urlauberinnen spüren es schon seit Jahrhunderten, Wissenschafter dagegen erforschen es erst seit Kurzem: Eine Studie aus 15 Ländern bestätigt, dass Menschen gesünder sind, wenn sie an der Küste leben oder diese besuchen – unabhängig von Land und Einkommen.
#gemeldet

Werbung macht uns unzufrieden

Werbung normalisiert oft den Konsum von Produkten, die negative Effekte auf unseren Planeten und die Gesellschaft haben. Greenpeace fordert die großen Schweizer Supermarktketten Coop und Migros dazu auf, mit einem neuen Werbe-Reglement ökologische Verantwortung zu übernehmen.